Nachhaltigkeit & Bewusstsein – Gesundheit (SDG 3)

Der Wandel in eine nachhaltige Zukunft wird nicht allein durch die Anzahl von Windrädern, durch breitere Radwege oder der Forderung nach weniger Plastikverpackungen entschieden. Elementar für eine erfolgreiche Transformation ist die innere Haltung des Menschen sich und seiner Umwelt gegenüber. Sie beinhaltet die wache, SELBSTbewusste, individuelle Auseinandersetzung mit den Motiven und Werten die dem eigenen Denken und Handeln zugrunde liegen.

Hiermit möchten wir Sie / Euch herzlich zur nächsten digitalen Veranstaltung der Serie „Nachhaltigkeit & Bewusstsein – Wandel als innerer Transformationsprozess“, am Donnerstag, den 6. Mai 2021 von 19:30 – 21:30 Uhr einladen.

Den roten Faden unserer Veranstaltungsreihe bilden die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) und der Wunsch diese um ein 18. Ziel „Bewusstseinswandel“ – also dem Wunsch nach mehr Bewusstsein, mehr Achtsamkeit, mehr Verantwortung und Selbstwirksamkeit – zu ergänzen.

An diesem Abend möchten wir uns SDG 3 „Gesundheit & Wohlergehen“ widmen und dieses Nachhaltigkeitsziel gemeinsam um die innere Perspektive (die geistig-spirituelle Perspektive der inneren Haltung und einer globalen Ethik) erweitern. Wir starten mit einem 20 minütigen Interview. Dr. Jan Salzmann wird unser Gast sein. Er ist Facharzt für innere Medizin, Notfallmedizin, Psychotherapie und Palliativmedizin und seit Jahrzehnten lokal – in der eigenen Praxis und in der Region – sowie im globalen Süden, aktiv für eine gerechterer Welt engagiert.

Im Anschluss möchten wir mit Ihnen in Form eines digitalen World Cafés, in interaktiven Kleingruppen, die folgenden Themenbereiche und Fragestellungen zum Thema „Gesundheit & Wohlergehen“ beleuchten und diskutieren.

Gruppe 1: Gesundheitsbewusstsein – Gesundheit heißt Verantwortung

Gruppe 2: „Kraftmacher für die Seele“ Seelische Gesundheit in besonderen Zeiten

Gruppe 3: Globale Gesundheit in meinen Händen

Gruppe 4: Vom Leben & Sterben – Was wir vom Tod lernen können

Abschließend diskutieren und ergänzen wir die Ergebnisse mit Ihnen im Plenum und beenden den offiziellen Teil der Veranstaltung pünktlich um 21:30 Uhr. Gerne können Sie im Anschluss den Abend mit uns im informellen Kreis ausklingen lassen.

Das Format richtet sich an VertreterInnen der Wissenschaft (Nachhaltigkeitsforschung, Psychologie, Philosophie, Anthroposophie, etc.) aller Weltreligionen und spiritueller Traditionen sowie an Bürgerinnen und Bürger die sich für gesellschaftliche Werte und Ethik interessieren.

Wir freuen uns über einen lebendigen, fruchtbaren Austausch mit Ihnen & Euch.


Wenn Sie gerne dabei sein möchten, melden Sie sich bitte per Email an um die Zugangsdaten (Zoom) zu erhalten: info@das-wandelwerk.de. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s