Gedanken zum Tag der Arbeit

Arbeit = selbstbestimmter, eigenverantwortlicher Prozess der bewussten, schöpferischen Auseinandersetzung mit sich und der Welt.

Zum heutigen Tag der Arbeit wünsche ich Wuch, dass ihr eurer Berufung folgen und Eure Stärken und Talente so entfalten dürft, dass sich jeder Tag erfüllend und sinnstiftend anfühlt.

Noch immer werden viele Jobs die destruktiv auf Mensch und Umwelt wirken höher bezahlt als Berufe in denen sich Menschen für das Gemeinwohl oder den Erhalt des Lebensraums einsetzen. Dabei hat der Mensch ein tiefes inneres Bedürfnis anderen von Nutzen zu sein. Wenn wir das nicht können entsteht eine subtile, unbewusste Leere, die wir versuchen mit Status und materiellen Wohlstand aufzufüllen.

Dabei darf Arbeit nicht ausschließlich auf den Erwerb von Geld reduziert werden. Sie ist ein vielschichtiger, schöpferischer Prozess der Mehrwert und Wachstum hervorbringt. Sie ist unser Raum um uns zu erfahren und unsere Stärken und Schwächen kennen zu lernen. Und es ist unsere Art dem Leben und der Gesellschaft etwas zurückzugeben.

Inspiration, Kreativität, Leidenschaft, Ausprobieren, Zufriedenheit, Erfüllung, Wertschätzung,… das sind die Attribute mit denen ich Arbeit heute verbinde. Die Sehnsucht nach dieser Erfüllung spüren viele Menschen und sie füllen das was Ihnen im Büro fehlt im Ehrenamt auf. Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft müssen wir uns als Gesellschaft überlegen welchen Dingen wir WERTschätzung entgegen bringen wollen. Wir freuen uns wenn wir kostenlos dieses oder jenes Seminar mitnehmen können oder der Handwerker bereit ist ein paar Stunden „unter der Hand“ zu arbeiten. Menschen die von ihrer Arbeit sich und ihre Familien ernähren (könnten), die Region stärken weil sie ausbilden, Mitarbeiter in Lohn bringen, hier Steuern zahlen. Gleichzeitig sind wir bereit hohe Geldbeträge für Turnschuhe, Handtaschen, Smartphones, etc auszugeben, die teils unter prekären Bedingungen gefertigt werden und eklatante soziale und ökologische Folgekosten hervorbringen, nur weil wir uns gerne mit der Marke schmücken.

Wenn wir uns eine Gesellschaft wünschen in der Menschen von ihrer Herzensaufgabe leben können, dann müssen wir diesen mutigen Pionieren auch unsere WERTschätzung entgegen bringen.

MUSST oder WILLST du am Montag wieder arbeiten? Füllt dich deine Arbeit auf oder fühlst du dich nach Feierabend völlig leergesaugt? Fühlt sich das was du im Beruf tust sinnstiftend für dich an oder widerstrebt es zunehmend deinen Werten? Die Entscheidung unsere gesellschaftliche Vorstellung von Arbeit zu ändern fängt bei jedem von uns an. Unser innerer Kompass weist uns den Weg.

Bildquelle: Photo by Gabriel Jimenez on Unsplash

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s