Ein waches Auge, das die Welt mit dem Herzen betrachtet, auf violettem Grund. Erfahre mehr über die Hintergründe zur Symbolik unseres Logos.
Symbolik: Das Auge
Das Auge symbolisiert den individuellen Weg zu mehr Bewusstsein. Ein wacher Geist, der durch (Selbst)Reflexion, Erfahrung und Erkenntnis die seinem Denken und Handeln zugrundeliegenden Prägungen erkannt hat. Bewusst und reif hat sie sich für eine innere Haltung der Demut und Dankbarkeit dem Leben gegenüber entschieden und steht selbst-bewusst und offen für neue Werte ein.
Symbolik: Das Herz
Es gibt zwei Quellen denen unser Denken und Handeln entspringt: die Angst oder die Liebe. Angst ist die Energie, die zusammenzieht, bewertet, versperrt, hortet, Schaden zufügt. Die Liebe ist die Energie, die sich ausdehnt, sich öffnet, verbindet, teilt, heilt. Angst krallt sich an das was wir haben, Liebe teilt und gibt alles fort. Angst hält eng an sich, Liebe lässt los und vertraut. Angst bewertet und attackiert, Liebe verbindet.
Das Herz im Auge symbolisiert den Wunsch die Welt wieder mehr durch die Augen der Liebe zu betrachten. Allzu oft wissen (Kopf) wir von Missständen, Ungerechtigkeit oder Ausbeutung auf dieser Welt – wie beispielsweise die verheerende Situation Geflüchteter auf dem Mittelmeer oder die lebensverachtende Tierhaltung in der Fleischproduktion. Eine wirkliche Veränderung in unserem Denken und Handeln tritt jedoch erst ein, wenn wir wirklich berührt sind, d.h. wenn diese Ereignisse vom Wissen ins Herz durchdringen.
Innere Arbeit unterstützt den Prozess angst-basiertes Verhalten bewusst zu erkennen und liebevoll aufzulösen um der Welt und dem Leben positiv zu begegnen und die eigene Wirkungsmacht, samt der eigenen Talente und Stärken zu entfalten. Das ist die Basis für die Kreativität die neue Lösungen hervorbringt.
Symbolik: Die Farbe Violett
In der Symbolik werden der Farbe Violett verschiedene Eigenschaften zugeschrieben. So spiegelt Violett die Welt der Dualität wieder. Rot trifft auf blau, das Weibliche auf das Männliche, Feuer auf Wasser, heiß auf kalt, Tag auf Nacht, Ruhe auf Bewegung, Körper auf Geist. In Violett vereinen sich die Gegensätze zu einem harmonischen Ganzen. Wie Yin und Yang in der fernöstlichen Philosophie, begegnen sich zwei völlig entgegengesetzte Polaritäten und ergänzen sich, statt sich zu bekämpfen. Violett ist die Farbe der Transformation. Durch die Verschmelzung der Gegensätze repräsentiert sie das Bewältigen von Konflikten in Wandlungs- und Umbruchphasen. Auch steht die Farbe für Unabhängigkeit (im Sinne von Freiheit, Verantwortung, Reife) für Aufbruch und Selbstbefreiung – nicht verwunderlich, dass sie seit dem 19. Jahrhundert in der Frauenbewegung eingesetzt wird.
In vielen Kulturkreisen gilt Violett als Farbe der Spiritualität. Im Buddhismus wird violett beispielsweise in der Meditationspraxis eingesetzt, denn die Farbe steht für Innenschau und Selbstbesinnung. Sie öffnet das Bewusstsein und fördert den harmonisierten Austausch zwischen beiden Gehirnhälften. Im Hinduismus repräsentiert Violett das Kronen-Chakra, dass die Verbindung zwischen Irdischen und Göttlichem, Bewussten und Unbewussten darstellt. Auch in der christlichen Kirche gilt lila als die Farbe der Einkehr und der Spiritualität.
Die Integration von Gegensätzen (d.h. Vielfalt), Harmonie, Bewusstsein, Selbstbesinnung, Verantwortung, Freiheit und Reife sind die zentralen Elemente einer modernen Spiritualität, die sich in SDG 18 vereinen.

Titelbild by Dragos Gontariu on Unsplash
Wo kann man dieses Logo denn mal SEHEN?
LikeGefällt 1 Person
Sie haben recht. Es ist oben im Bild etwas klein dargestellt. Derzeit arbeiten wir an einer Webseite die ausschließlich dem 18 Ziel gewidmet ist. Auf der Startseite findet sich auch das Logo: http://www.sdg18.de
Ich habe mich sehr gefreut Ihren Namen zu lesen, Herr Breidenstein. Ein gemeinsamer Freund hat mir bereits empfohlen mit Ihnen wegen unserer Arbeit in Kontakt zu treten.
LikeLike